Waschmaschinen Reparatur – Lagerschaden
Wie erkenne ich einen Lagerschaden?
Zuerst einmal: Lagerschäden treten fast nur bei Frontlader- Waschmaschinen auf, bei Topladern sind diese sehr selten. Fast immer kann man einen
Waschmaschinen Lagerschaden an den harten, metallischen Geräuschen bei der Trommelrotation erkennen. Diese Geräusche müssen nicht
permanent vorhanden sein, sondern können auch sporadisch auftreten.
Von einem Lagerschaden sprechen wir, wenn die Aufhängungslager der Trommel einen zu großen Spielraum aufweisen. Dieser läßt
sich somit mit einem Griff in die Trommel und einem leichten Anheben derselben schnell identifizieren: Zu viel Spiel oder Klackergeräusche beim
manuellen Drehen der Trommel deuten auf einen solchen Schaden.
Die Schäden an den Lagern der Waschmaschinen- Trommel entstehen durch porös gewordene und damit undichte Dichtungen, durch die Wasser
an die Lager dringt und diese korrodieren bzw. zerstören lassen. Hierdurch kann auch Wasser aus dem Behälter, der die Trommel umschließt
austreten. Dieses Leck wird bei moderneren Waschmaschinen oft durch eine Fehlermeldung angezeigt.
Um eventuellen Wasseraustritt festzustellen, kippen Sie die Waschmaschine einfach ein wenig nach vorne:
Tritt, (durch die Korrosion dunkel verfärbtes) Wasser aus, handelt es sich um Leckwasser, welches durch einen Lagerschaden verursacht wurde.
Sollte Ihre Waschmaschine also von einem Lagerschaden betroffen sein, rufen Sie uns einfach an:
Eine solche Waschmaschinen Reparatur erfordert Fachwissen und handwerkliches Geschick und sollte somit möglichst nicht selbst durchgeführt werden. Wir reparieren Ihre Waschmaschine rasch wieder, damit Sie Ihre Kleidung schnell wieder waschen können.